Logo Fortbildungswiese Suchtprävention Hamburg

 

Zocken, chatten, posten: Unterrichtsideen auf dem Weg in die

Medienmündigkeit ab Jg. 7 - Teil 2 TIS 232P3003

Smartphone, PC, Tablet etc... sind aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Die digitalen Medien bieten Jugendlichen zahlreiche Chancen: Kommunikation, Information, Spiel, Unterhaltung und vieles mehr. Es gibt aber auch Risiken, die zunehmend in den Fokus der Eltern, Lehrkräfte und Wissenschaft kommen: Versinken im Netz, exzessives Spiel, Cybermobbing, Datenprobleme sind nur einige der Stichworte. Wie können Jugendliche mit diesen Risiken kompetent umgehen und die Chancen der Medien nutzen?
Was hat die Pandemie im Leben der Jugendlichen diesbezüglich verändert und welche Herausforderungen stellen sich heute noch mehr als vor der Pandemie?

In der Fortbildung beleuchten wir diese Fragen aus Sicht der aktuellen Forschung und stellen Ihnen ein umfassendes Unterrichtsmaterial vor. Dieses wurde vom SuchtPräventionsZentrum des LI, dem Referat Medienpädagogik, der Beratungsstelle Gewaltprävention und dem IQSH in Kiel entwickelt und bereits in vielen Schulen erfolgreich eingesetzt und evaluiert.

Es ist besonders geeignet für Klasse 7-10 aller Schulformen und bietet vielfältige Möglichkeiten der Nutzung und Schwerpunktsetzung. Es ist auch gut an Beruflichen Schulen einsetzbar.
Es enthält Aufgaben für die Klasse, eine Unterrichtswerkstatt und projektorientierte Aufgaben zu den Schwerpunkten Medienkompetenz, Suchtprävention und Gewaltprävention. Interaktive Arbeitsformen, Clips, Hörbeispiele, Spiele, Learningapps etc. sind Bestandteil des Lernarrangements.

In der Fortbildung werden Hintergründe erläutert und diskutiert, die Materialien werden vorgestellt, erprobt und den Kollegien anschließend digital und z.T. als Ausdruck zur Verfügung gestellt.

Termin

Do 25.05. 15:30 Uhr - 18:30 Uhr

Veranstaltungsort

Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Felix-Dahn-Straße 3
20357 Hamburg
(040) 42 88 42 300
li@li-hamburg.de
li.hamburg.de

Veranstalter

SuchtPräventionsZentrum/ LI Hamburg
Felix-Dahn-Straße 3
20357 Hamburg
(040) 42 88 42 911
spz@bsb.hamburg.de
www.li.hamburg.de/spz

Kosten

Keine

Teilnehmerbegrenzung

Auf 5 Plätze begrenzt

ReferentInnen

Susanne Giese, Stefanie Görris

Hinweise

Teil 1 findet am 11.5.22 von 16:00 - 17:30 online statt und ist Voraussetzung für die Teilnahme an Teil 2.

Setting/Arbeitsfeld
  • Jugendarbeit
  • Schule
Curriculum Modul

Praxisansätze - Interventionen

Online-Anmeldung

Bis 15.05.online anmelden

Aktualisiert: 24.11.22 11:39 Andrea Rodiek