Logo Fortbildungswiese Suchtprävention Hamburg

 

time4you - Lebenskompetenzen: Glück, Selbstwert

& Entspannung, 2332P0803

Viele Menschen neigen dazu, unangenehmen Gedanken, Gefühlen und Erlebnissen deutlich mehr Aufmerksamkeit zu schenken als angenehmen. Negative Aspekte werden wichtiger genommen, besser erinnert und haben überproportional mehr Einfluss auf das Verhalten der Person. Die Neurowissenschaften sprechen hier von einer Negativverzerrung (Negativity Bias) unserer Wahrnehmung. Diese kann noch verstärkt werden durch Stress, Angst, Selbstunsicherheit, Depressionen, Traumata und vieles mehr.
Die Fortbildung stellt Übungen für Kinder und Jugendliche vor, die den Blick auf die positiven Aspekte des eigenen Lebens lenken, negative Denkmuster hinterfragen, das Selbstwertgefühl steigern und Entspannung ermöglichen. Dabei sollen auch die Haltung der Lehrkraft und Grenzen dieser Übungen reflektiert werden.
Die Veranstaltung ist Teil der Seminarreihe time4you des SuchtPräventionsZentrums, die aus vier Fortbildungen besteht. Sie zeigt schülernah und fundiert, wie Lebenskompetenzen der Schülerinnen und Schüler systematisch gestärkt werden können. Zentrale Themen der Fortbildungsreihe sind Verbesserung der Klassengemeinschaft, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Kommunikation, Umgang mit belastenden Gefühlen und Stress sowie Problemlösen.
Zahlreiche Studien belegen, dass die Stärkung von Lebenskompetenzen (Life Skills) die Persönlichkeitsentwicklung und damit die Resilienz wirksam fördert. Daher empfiehlt auch die WHO ausdrücklich ihr Training. Es kann auch dazu beitragen, dass Unterricht in heterogenen Klassen besser gelingt.
Die Übungen und Einheiten von time4you lassen sich sowohl im normalen Schulalltag (Klassenrat, Fachunterricht, Nachmittagsangebot) als auch in Projekttagen oder -wochen einsetzen. Sie sind in insgesamt zwei kostenfreien, umfangreichen Handbüchern zusammengefasst und so konzipiert, dass sie für heterogene Lerngruppen und verschiedene Altersstufen einfach variiert und angepasst werden können.
Die Fortbildungen können auch schulintern gebucht werden. Bei schulinternen Abrufveranstaltungen ist es möglich – entsprechend der Erfahrungen der Lehrkräfte oder den Wünschen des Kollegiums – konkrete inhaltliche Schwerpunkte sowie den Umfang der Fortbildung individuell festzulegen.
Zu den anderen oben genannten Lebenskompetenzen finden Sie weitere Veranstaltungen in unserem Angebot:
• time4you – Lebenskompetenzen: Kommunikation und Empathie im Unterricht trainieren, Gruppenentwicklung fördern
• time4you – Lebenskompetenzen: Stressbewältigung und Selbstwahrnehmung im Unterricht trainieren
• time4you – Lebenskompetenzen: Problemlösestrategien im Unterricht trainieren, Gruppenentwicklung fördern

Termin

Do 01.06. 15:00 Uhr - 19:00 Uhr

Veranstaltungsort

Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Felix-Dahn-Straße 3
20357 Hamburg
(040) 42 88 42 300
li@li-hamburg.de
li.hamburg.de

Veranstalter

SuchtPräventionsZentrum/ LI Hamburg
Felix-Dahn-Straße 3
20357 Hamburg
(040) 42 88 42 911
spz@bsb.hamburg.de
www.li.hamburg.de/spz

Kosten

Keine

Teilnehmerbegrenzung

Auf 5 Plätze begrenzt

ReferentInnen

Stefan Krämer

Setting/Arbeitsfeld
  • Gesundheitswesen
  • Jugendarbeit
  • Schule
Curriculum Modul

Praxisansätze - Interventionen

Online-Anmeldung

Bis 25.05.online anmelden

Aktualisiert: 30.01.23 10:12 Andrea Rodiek