Gespräche mit Eltern sind nicht immer einfach, gerade, wenn es um persönliche Themen wie Erziehung und Gesundheit geht. Und: Im pädagogischen Alltag gibt es zwar häufige, aber meist nur kurze „zwischen Tür und Angel“-Begegnungen mit den Eltern. Kita-MOVE unterstützt pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten, Familienzentren und den Frühen Hilfen dabei, in solchen Situationen Eltern auch zu vermeintlich „schwierigen“ Themen positiv anzusprechen und Impulse für Veränderungen zu geben.
Die dreitägige Fortbildung bietet hilfreiche Instrumente, um diese Alltagssituationen und Gesprächsanlässe kompetent und gezielt zu nutzen. Erzieher*innen und Pädagog*innen werden in ihrer Professionalität im Elternkontakt gestärkt und gleichzeitig entlastet.
Die Fortbildung knüpft an vorhandenes Wissen an, gibt Neues dazu und lässt viel Raum zum Ausprobieren. Die Instrumente beruhen auf den Prinzipien der Motivierenden Gesprächsführung und ermöglichen Sensibilisierungs- und Selbstmotivierungsprozesse bei Eltern. Kita-MOVE versteht sich als Angebot vor dem Angebot, weil es dazu beitragen kann, Eltern partnerschaftlich zu begegnen und sie für die Annahme von externen Hilfen zu gewinnen.
Die Qualität der Fortbildung ist über ein evaluiertes Curriculum gewährleistet. Die Schulung wird von zwei zertifizierten Kita-MOVE-Trainerinnen durchgeführt, die in das bundesweit agierende Projekt Kita-MOVE eingebunden sind.
Kursmaterialien, Getränke (Wasser, Tee, Kaffee) und kleine Pausensnacks sind inbegriffen, aber keine Mittagsverpflegung. Es besteht die Möglichkeit, sich für die Mittagspause entweder selbst etwas zu essen mitzubringen oder in den umliegenden Lokalen/ Imbissen essen zu gehen.
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen bzw. -kosten des SPFZ, die Sie dem Jahresprogramm 2022 entnehmen können: www.hamburg.de/sozialbehoerde/programme/
Mi 21.09. 09:00 Uhr - Do 22.09. 17:00 Uhr
Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Hamburg e.V.
Sievekingdamm 3
20535 Hamburg
(040) 43 29 270
info@kinderschutzbund-hamburg.de
www.kinderschutzbund-hamburg.de
Kursmaterialien, Getränke und kleine Pausensnacks sind inbegriffen.
Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum Hamburg
Südring 38b
22303 Hamburg
(040) 42 86 3– 52 01
fortbildungszentrum@soziales.hamburg.de
www.hamburg.de/spfz/
81 Euro
Kostenbeitrag für Freie Träger 27,00/Tag ohne Verpflegung
Keine
Inga Bensieck (Dipl.-Sozialpädagogin, Kinderschutzbund Hamburg)
Irene Ehmke (Dipl.-Pädagogin, langjährige Tätigkeit als Referentin für das Arbeitsfeld Kinder und Familie und Sucht bei Sucht.Hamburg gGmbH)
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen des SPFZ!
[Keins]
2-tägige Fortbildung
Teilnahme-Geschäftsbedingungen
Aktualisiert: 16.02.22 11:08 Anke Höhne