Die zweitägige Fortbildung bietet eine Einführung in die Grundlagen zur motivierenden Gesprächsführung nach Miller und Rollnick und enthält zahlreiche Übungssequenzen. Für die Übungssequenzen stehen digitale Arbeitsräume zur Verfügung, in denen die Techniken der motivierenden Gesprächsführung geübt werden können.
Die Fortbildung richtet sich an die Kooperationspartner der Netzwerke rund um Schwangerschaft, Familie und Sucht lina-net und connect, sowie an weitere Interessierte aus diesen Arbeitsfeldern. Ziel ist es, dass es den Fachkräften in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern gelingt, den Konsum von Suchtmitteln und die damit verbundenen Risiken mit ihren Klient*innen und Betreuten anzusprechen und einen Weg zur Veränderung des Verhaltens mit ihnen zu entwickeln.
Die Fortbildung findet Mo und Di jeweils von 9:00 - 16:30 Uhr online statt.
Die Veranstaltung wird als Webseminar mit dem Programm Zoom durchgeführt.
Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum Webseminar zugeschickt.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Webseminar:
- PC/Laptop mit Internetzugang
- Headset ODER ein Mikro (in den meisten PCs und Laptops bereits integriert) und Kopfhörer
- Webcam (optional)
Mo 22.03. 09:00 Uhr - Di 23.03. 16:30 Uhr
Webseminar mit Zoom
SUCHT.HAMBURG
Repsoldstraße 4
20097 Hamburg
(040) 28 49 91 80
service@sucht-hamburg.de
www.sucht-hamburg.de
150 Euro
130 Euro für Kooperationspartner lina-net und connect
Auf 18 Plätze begrenzt
Dr. Janina Grothues, Psychiatrische Klinik Lüneburg gGmbH
[Keins]
Teilnahme-Geschäftsbedingungen
Aktualisiert: 15.12.20 08:23 Anke Höhne