In den letzten Jahren sind diverse Verschiebungen im Hinblick auf zugängliche Räume und Wege sowohl für den Suchtmittelkonsum als auch für die Inanspruchnahme von Suchthilfe zu beobachten, die durch die Corona-Pandemie und die zu ihrer Einschränkung staatlich verordneten Maßnahmen beschleunigt und verstärkt wurden. Diese Raumverschiebungen sollen auf der Online-Jahrestagung von SUCHT.HAMBURG näher betrachtet werden. Hierfür werden erste empirische Ergebnisse aus Forschungsprojekten und Befragungen, die zeitnah während der Corona-Pandemie gestartet sind, eingebunden. Wir konzentrieren uns auf vier Räume:
• digitaler Raum: Inwieweit werden alte und neue Zielgruppen durch die Digitalisierung der Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe erreicht?
• privater Raum: Wie können besonders vulnerable Bevölkerungsgruppen während des Corona-bedingt verstärkten Rückzugs ins Private durch Suchthilfe und -prävention begleitet und unterstützt werden?
• öffentlicher Raum: Wie können Aushandlungsprozesse zwischen den unterschiedlichen Interessengruppen in Bezug auf öffentlich wahrnehmbaren Suchtmittelkonsum gemeinsam gestaltet werden?
• politischer Raum: Welche positiven und negativen Effekte lassen sich mit den Corona-bedingt staatlich verordneten Maßnahmen in Hinblick auf Konsum identifizieren?
Die Web-Konferenz ist partizipativ ausgerichtet und setzt auf die Beteiligung interessierter Entscheidungsträger*innen, Akteur*innen, Fachkräfte, Forschenden sowie Betroffenen an der Ausgestaltung. Fachvorträge, Kurz-Inputs, jeweils mit begleitenden Chaträumen und Diskussionsrunden, visuelle Inputs und vier den Räumen zu-geordneten Themengruppen bieten verschiedene Möglichkeiten zu Reflexion und fachlichem Austausch zu den Raumvorschiebungen im eigenen Arbeitsgebiet.
Das Programm können Sie dem Flyer entnehmen.
Mi 18.11. 14:00 Uhr - 17:30 Uhr
Digitale Konferenz. Zugangsdaten und weitere Infos erhalten Sie per Mail.
SUCHT.HAMBURG
Repsoldstraße 4
20097 Hamburg
(040) 28 49 91 80
service@sucht-hamburg.de
www.sucht-hamburg.de
Keine
Auf 100 Plätze begrenzt
Dr. Bernd Werse (Centre for Drug Research, Universität Frankfurt)
Andrea Jäger (Sucht- und Drogen-Koordination Stadt Wien)
techn. Voraussetzungen: Internetzugang, Webcam + Mikro (PC/Laptop/Notebook/Tablet, bedingt: Smartphone)
Theorie - Information - Grundwissen
Nicht mehr möglich
Teilnahme-Geschäftsbedingungen
Flyer Konsum.Raum.Sucht [804 kb]
Aktualisiert: 01.10.20 15:38 Anke Höhne