Die „CAN Stop“-Gruppenintervention richtet sich an junge Cannabiskonsumierende im Alter von 14 bis 21 Jahren, die ihren Cannabiskonsum verringern oder gänzlich einstellen möchten. „CAN Stop“ ist Gender-sensitiv.
Wer kann „CAN Stop“-Trainerin/-Trainer werden?
Wer bereits mit suchtgefährdeten und Cannabis konsumierenden Jugendlichen arbeitet.
Teilnehmende erhalten die Lizenz, die „CAN Stop“-Gruppenintervention durchzuführen. Diese Lizenz ist personengebunden.
Ziele des „CAN Stop“-Trainings sind u.a.:
• Stärkung von Änderungsmotivation
• Verbesserung der Selbstwirksamkeit
• Verbesserung der Widerstandfähigkeit gegenüber konsumierenden Freunden/Peers
• Vermittlung von Methoden zur Aufrechterhaltung der erreichten Ergebnisse nach dem Training / Rückfallprävention
„CAN Stop“ kann durchgeführt werden in…
• Jugendhilfeeinrichtungen, Suchtberatungsstellen, Jugendstrafanstalten
• Einrichtungen der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung z.B. Institutsambulanzen, Stationen für qualifizierten Entzug
Wirksamkeit
„CAN Stop“ wurde vom DZSKJ am Universitäts-Klinikum Hamburg-Eppendorf und der Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter der Universität Rostock in einem gemeinsamen Projekt entwickelt und evaluiert. Das „CAN Stop“-Projekt wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) gefördert.
Das Erreichen einer besonders jungen Klientel, die breite Akzeptanz bei Durchführenden wie Klienten und nicht zuletzt die positiven Wirksamkeitsnachweise sind Zeugnis der erfolgreichen Durchführung und Erprobung des Programms.
Quelle: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Drogen_und_Sucht
/Berichte/Kurzbericht/Kurzbericht_CAN_Stop.pdf
Do 23.01. 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
Martinistraße 52
20246 Hamburg
(040) 74 100
info@uke.uni-hamburg.de
www.uke.de
Details bei Anmeldung..
Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters
Martinistraße 52
20246 Hamburg
(040) 74 10 59 873
sekretariat.dzskj@uke.de
www.dzskj.de
200 Euro
Siehe Anmeldebogen CAN Stop
Auf 20 Plätze begrenzt
Dr. phil. Anita Lachmanski, M.Sc. (Psychologie), JVA Hahnöfersand für das DZSKJ
[Keins]
Anmeldebogen CAN Stop [365 kb]
Aktualisiert: 28.11.19 16:19 Sabrina Kunze