Die Fortbildung gibt Informationen zu Erscheinungsformen und Ursachen von Essstörungen sowie Hinweise auf Warnsignale, die im schulischen Alltag wahrgenommen werden können.
Die Teilnehmer_innen erhalten Impulse zum Umgang sowohl mit esssgestörten Schülerinnen und Schülern als auch zum Umgang mit Klassen / Lerngruppen, in denen betroffene Schüler_innen sind.
Behandlungsmöglichkeiten und das Hilfesystem im Hamburg werden erläutert und Angebote der schulischen Prävention vorgestellt.
Abrufbar
LI für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen (LI)
Felix-Dahn-Straße 3
20357 Hamburg
(040) 42 88 42 300
kontakt@li.hamburg.de
www.li.hamburg.de
oder an anfragender Schule
LI für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen (SPZ)
Felix-Dahn-Straße 3
20357 Hamburg
(040) 42 88 42 911
spz@li.hamburg.de
www.li.hamburg.de/spz
Keine
Keine
Nina Kamp
Nicola Vogel
[Keins]
Aktualisiert: 14.11.23 10:05 Andrea Rodiek