Inhalte der Fortbildung:
- Informationen zu Ursachen und Funktionen von Essstörungen
- Hinweise zur Gesprächsführung
- Fallarbeit.
Der theoretische Teil stellt Ursachen und Funktionen von Essstörungen in den Mittelpunkt.
Zum Umgang mit Mädchen, die ein problematisches Essverhalten oder eine Essstörung entwickelt haben, werden Handlungshinweise zur Gesprächsführung vorgestellt.
Im zweiten Teil der Fortbildung soll an Hand von Praxisbeispielen der Teilnehmenden gearbeitet werden. Die Fortbildung richtet sich deshalb ausdrücklich an Fachkräfte, die mit betroffenen Mädchen arbeiten und Fallbeispiele aus ihrer Arbeit einbringen möchten.
Di 06.06. 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Frauenperspektiven e.V.
Charlottenstr. 26
20257 Hamburg
(040) 43 04 623
elke.peine@frauenperspektiven.de
www.frauenperspektiven.de
Aufgrund der Corona-Situation wird diese Fortbildung eventuell online angeboten.
Kajal - Frauenperspektiven e.V.
Haubachstr. 78
22765 Hamburg
(040) 38 06 987
kajal@frauenperspektiven.de
www.kajal.de
35 Euro
Auf 10 Plätze begrenzt
Karola Sommerburg Kajal/Frauenperspektiven e. V.
[Keins]
Aktualisiert: 08.12.22 10:10 Susanne Herschelmann