Achtsamkeit ist die Bewusstheit, die sich durch gerichtete, nicht-wertende Aufmerksamkeit im gegenwärtigen Augenblick einstellt. Zahlreiche Studien belegen einen gesundheitsbezogenen Nutzen einer achtsamen Lebens- und Beziehungsgestaltung.
Fortbildungsziele
Im Vordergrund dieser Fortbildungsveranstaltung stehen Theorie und Praxis achtsamkeitsbasierter Anwendungsformen im Zusammenhang mit Prävention und Therapie von Suchtstörungen im Jugendalter. Dies betrifft u.a. die Frage der Tauglichkeit achtsamkeitsbasierter Übungen für Jugendliche, spezifische Bedarfe für bestimmte Durchführungssettings (z.B. Schule, Familie, Beratungsstelle, Klinik) und die Diskussion evidenzbasierter und praxistauglicher Vorgehensweisen.
Fortbildungsinhalte
Die Veranstaltung bietet eine fundierte und praxisnahe Einführung in das Thema und soll Handelnde im Feld der Suchtprävention und Suchttherapie zur eigenen und professionellen Gesundheitsförderung durch Achtsamkeit ermutigen.
Do 23.03. 09:30 Uhr - 12:30 Uhr
Online-Seminar. Einwahllinks werden rechtzeitig verschickt.
Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters
Martinistraße 52
20246 Hamburg
(040) 74 10 59 873
sekretariat.dzskj@uke.de
www.dzskj.de
20 Euro
Bezahlung per Rechnung nach Anmeldung
Auf 20 Plätze begrenzt
Dr. phil. Nicolas Arnaud, Diplom-Psychologe
P. Deutschle, M. Sc.-Psych
K. Simon-Kutscher, M. Sc.
Praxisansätze - Interventionen
Siehe Download INFORMATION ZUR BEZAHLUNG
INFOS BEZAHLUNG&BEDINGUNG [283 kb]
Aktualisiert: 10.01.23 15:53 Christiane Lieb