Logo Fortbildungswiese Suchtprävention Hamburg

 

Lebenskompetenzen: Problemlösestrategien im

Unterricht trainieren (TIS 1932P0401)

Die Reihe besteht aus folgenden Seminaren:
- Selbstwahrnehmung/ Empathie, Kommunikation im Unterricht trainieren
- Umgang mit Stress und belastenden Gefühlen im Unterricht trainieren
- Problemlösestrategien im Unterricht trainieren

Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt für die Persönlichkeitsentwicklung das Training folgender Life-Skills / Lebenskompetenzen: Selbstwahrnehmung und Empathie, Kommunikation, Umgang mit belastenden Gefühlen und Stress sowie Problemlösen. Diese Life-Skills tragen maßgeblich zum Gelingen individualisierten Unterrichts bei.
Mit diesem schulinternen Angeboten erhalten Lehrkräfte die Möglichkeit ihre Methodenkompetenz zu erweitern, um ihren Schülerinnen und Schülern regelmäßig Trainingssituationen von Lebenskompetenzen innerhalb der individuellen Lernbiographie zur Verfügung zu stellen, sowohl parallel zum Fachunterricht als auch in Anbindung an die Fächer.
Übungen werden erprobt und Unterrichtsbausteine sowie theoretische Einbettungen vorgestellt.
Bei den schulinternen Abrufveranstaltungen vorher möglich: Abfrage der Erfahrungen der Lehrkräfte, dann konkrete Festlegung der inhaltlichen Schwerpunkte sowie des Umfangs der Fortbildung.
Umfang eines Seminars: 3-4 Stunden, insgesamt max. 12 Stunden
Alle Seminare sind auch einzeln buchbar! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten vielfältige Unterrichtsmaterialien

Termin

Abrufbar

Veranstaltungsort

LI Hamburg/ SuchtPräventionsZentrum
oder in anfragender Schule

Veranstalter

LI Hamburg/ SuchtPräventionsZentrum
Felix-Dahn-Straße 3
20357 Hamburg
(040) 42 88 42 911
spz@li.hamburg.de
www.li.hamburg.de/spz

Kosten

Keine

Teilnehmerbegrenzung

Keine

ReferentInnen

Susanne Giese
Stefan Krämer

Curriculum Modul

[Keins]

Online-Anfrage

Jetzt anfragen online

Aktualisiert: 19.03.19 15:16 Andrea Rodiek