Sie erhalten Unterrichtsmaterialien und bekommen Hinweise zur Umsetzung der Lernarrangements. Sie erproben Übungen für den gesamten Klassenverband und klären Fragen, die für den sinnvollen Einsatz der Materialien hilfreich sind.
Damit können Sie dann ohne große weitere Vorbereitung kleinere Unterrichtseinheiten oder umfängliche Projekte umsetzen.
Die Werkstätten sind sofort einsetzbar, selbst erklärend und bieten den SchülerInnen die Möglichkeit, sich handlungsorientiert selbst zu informieren. Es lassen sich damit sowohl kleine Unterrichtssequenzen als auch umfängliche Projekte gestalten. Das Material richtet sich an die Klassenstufen 7 bis 10, ist bestens geeignet für den Einsatz in individualisiertem Unterricht und versetzt SchülerInnen in die Lage, ihren Umgang mit potentiellen Suchtmitteln und riskanten Verhaltensweisen zu reflektieren und nach Alternativen zu suchen, sich in Werkstätten über Risiken von Nikotin, Alkohol, Cannabis und Essstörungen zu informieren.
Abrufbar
an anfragender Schule
LI Hamburg/ SuchtPräventionsZentrum
Felix-Dahn-Straße 3
20357 Hamburg
(040) 42 88 42 911
spz@li.hamburg.de
www.li.hamburg.de/spz
Keine
Keine
Stefan Krämer
[Keins]
Aktualisiert: 19.03.19 15:17 Andrea Rodiek