Das überarbeitete Unterrichtsmaterial, welches vom SuchtPräventionsZentrum Hamburg gemeinsam mit der Beratungsstelle Gewaltpräventon und dem IQSH in Kiel entwickelt wurde, wird auf dieser Veranstaltung vorgestellt.
Die Neuen Medien bieten Jugendlichen viele Chancen: Kommunikation, Information, Unterhaltung und vieles mehr. Es gibt aber auch Risiken, die zunehmend in den Fokus der Eltern, Lehrkräfte und Wissenschaft kommen: Versinken im Netz, Exzessives Spiel, Cybermobbing, Datenprobleme sind nur einige der Stichworte. Wie können Jugendliche mit diesen Risiken kompetent umgehen und die Chancen der Medien nutzen?
Ein neues Unterrichtsmaterial, welches vom SuchtPräventionsZentrum Hamburg gemeinsam mit der Beratungsstelle Gewaltpräventon und dem IQSH in Kiel entwickelt wurde, wird auf dieser Veranstaltung vorgestellt. Es enthält Übungen und Unterrichtsmaterial für die Gesamtklasse und eine Unterrichtswerkstatt zum Thema. In der Fortbildung werden Hintergründe erläutert, die Materialien werden vorgestellt, erprobt und den Kollegien anschließend als CD zur Verfügung gestellt. Auf dieser CD befinden sich alle Unterrichtsmaterialien, Filme, Arbeitsaufträge und der veränderbare Arbeitspass für die Werkstatt.
Abrufbar
LI Hamburg/ SuchtPräventionsZentrum
oder in anfragender Schule
LI Hamburg/ SuchtPräventionsZentrum
Felix-Dahn-Straße 3
20357 Hamburg
(040) 42 88 42 911
spz@li.hamburg.de
www.li.hamburg.de/spz
Keine
Keine
Susanne Giese
Marcus Thieme
Pädagogische Fachkräfte
[Keins]
Aktualisiert: 19.03.19 15:15 Andrea Rodiek