Logo Fortbildungswiese Suchtprävention Hamburg

 

Hinschauen und Handeln, Modul 4, Gesprächsführung I

SchülerInnen im Gespräch zu Verhaltensänderungen motivieren (TIS 1932P2501)

Im Seminar geht es um die Verbesserung der Wahrnehmung von riskanten Verhaltensweisen bei Jugendlichen. Wir vermitteln in praktischen Übungen Gesprächstechniken, die für schwierige Gespräche mit Jugendlichen und Eltern hilfreich sind.

Riskante Verhaltensweisen gehören für viele Jugendliche zum Alltag. Die motivierende Gesprächsführung kann als eine Form der Kurzintervention angewendet werden, um mit gefährdeten Jugendlichen und auch deren Eltern in ein konstruktives Gespräch zu kommen. Grundprinzipien werden erläutert und Gesprächstechniken in Übungen ausprobiert.

Termin

Abrufbar

Veranstaltungsort

Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Felix-Dahn-Straße 3
20357 Hamburg
(040) 42 88 42 300
spz@li.hamburg.de
li.hamburg.de
oder in anfragender Schule

Veranstalter

LI Hamburg/ SuchtPräventionsZentrum
Felix-Dahn-Straße 3
20357 Hamburg
(040) 42 88 42 911
spz@li.hamburg.de
www.li.hamburg.de/spz

Kosten

Keine

Teilnehmerbegrenzung

Keine

ReferentInnen

Andrea Rodiek
Klaus Pape

Hinweise

Zielgruppe: Sek 1/Sek 2

Webseite

www.li-hamburg.de

Curriculum Modul

[Keins]

Online-Anfrage

Jetzt anfragen online

Aktualisiert: 19.03.19 15:14 Andrea Rodiek