Im Rahmen der COA-Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien (22.-28.2.2026) wird der autobiografisch inspirierten Kurzfilm von Lars Smekal Erinnerungen einer vergessenen Kindheit gezeigt.
Der 11-jährige Niklas wächst in einem suchtbelasteten Elternhaus auf. Der Film zeigt aus der Perspektive des Kindes, wie sich elterliche Suchtbelastungen auf die Kinder auswirken. Niklas ist hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch seinen Eltern zu helfen und dem Elternhaus zu entfliehen. Niklas kann gut zeichnen. Ein Kunstlehrer fördert sein Talent und verdeutlicht im Film, wie wichtig aufmerksame und sensible Erwachsene für Kinder aus suchtbelasteten Familien sind.
Im Anschluss an den Film stehen Fachkräfte der Kompaß Beratungssstelle für Kinder und Jugendliche alkoholabhängiger Eltern und der KALLE Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche aus alkoholbelasteten Lebensgemeinschaften für Rückfragen und eine Fachdiskussion zum Film und zur Lebenswelt von Kindern, die mit suchtbelasteten Eltern aufwachsen, zur Verfügung.
Mo 23.02. 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
SUCHT.HAMBURG
Baumeisterstraße 2
20099 Hamburg
(040) 28 49 91 80
service@sucht-hamburg.de
www.sucht-hamburg.de
Trockendock e.V.
Elsastraße 41
22083 Hamburg
(040) 23 83 26 060
geschaeftsstelle@trockendock-hamburg.de
www.trockendock-hamburg.de
SUCHt- & WENDEPUNKT e.V.
Koppel 55
20099 Hamburg
(040) 24 42 41 80
info@suchtundwendepunkt.de
www.suchtundwendepunkt.de
Keine
Auf 100 Plätze begrenzt
Katharina Balmes (KALLE Beratungsstelle)
Carolin Hagenguth und Sabine Glaezer (Kompaß Beratungsstelle)
Dr. Anke Höhne (SUCHT.HAMBURG)
[Keins]
Teilnahme-Geschäftsbedingungen
Aktualisiert: 25.11.25 10:00 Anke Höhne