Kinder und Jugendliche alkoholabhängiger Eltern sind besonderen Belastungen ausgesetzt. In diesen Familien nimmt das Suchtmittel eine zentrale Rolle ein. Denken, Fühlen und Handeln aller Familienmitglieder sind davon beeinflusst und beeinträchtigen die Beziehungen untereinander. Diese Kinder haben ein erhöhtes Risiko, selbst riskant Alkohol zu konsumieren oder andere Drogen zu missbrauchen. Damit diese Kinder und Jugendlichen sich trotz ihrer Belastungen möglichst gesund entwickeln können, benötigen sie Fachkräfte, die ihre vorhandenen Ressourcen erkennen und stärken können.
Ziele:
- Sensibilisierung für die Situation alkoholbelasteter Familien
- Kenntnisse gewinnen über Handlungs- und Anpassungsstrategien, die im System der alkoholbelasteten Familie von den Erwachsenen und Kindern entwickelt werden können
- gemeinsam Möglichkeiten der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen erarbeiten
- Sicherheit gewinnen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen alkoholabhängiger Eltern
Zielgruppe:
Fachkräfte der Sozialen Arbeit und der vorschulischen Bildung (an Schulen), Pädagogisch-Therapeutisches Fachpersonal, Kita Plus, KTP-A
Mi 02.11. 09:00 Uhr - Do 03.11. 17:00 Uhr
Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum Hamburg
Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum Hamburg
Gasstr. 29
22761 Hamburg
(040) 42 86 3– 52 01
fortbildungszentrum@soziales.hamburg.de
www.hamburg.de/spfz/
70 Euro
Kostenbeitrag für Freie Träger 35,00/Tag incl. Verpflegung
Keine
Ria Hankemann, Beratungsstelle Kompass
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen des SPFZ!
[Keins]
Nicht mehr möglich
Teilnahme-Geschäftsbedingungen
Aktualisiert: 28.06.22 12:05 Jann Reiche